Vermarktungspipeline
Die Vermarktungspipeline ermöglicht es Ihnen, potenzielle Kunden oder Leads systematisch zu bearbeiten.
Die Pipeline umfasst
verschiedene Phasen, die den Weg eines Deals von der ersten Kontaktaufnahme bis
hin zum Abschluss eines Geschäfts abbilden. Innerhalb der Pipeline können Sie den Vermarktungsprozess verfolgen und Aktionen durchführen.
Vermarktung starten
In Empro können Sie eine Vermarktungspipeline sowohl für Verkaufs- als auch für Vermietungsobjekte anlegen.
Um den Vermarktungsprozess zu starten, öffnen Sie die Bearbeitungsansicht des gewünschten Objekts. Dort haben Sie zwei Möglichkeiten, eine Pipeline zu erstellen: Entweder über den Reiter Deals oder über die Schaltfläche Alle Aktionen > Vermarktung starten.
Sobald eine Portalanfrage eingeht oder ein Angebot versendet wird, startet automatisch die Vermarktung für das betreffende Objekt. Zusätzlich wird in der Pipeline automatisch der erste Deal angelegt, um den Fortschritt der Vermarktung zu verfolgen.
Im Menüpunkt Deals finden Sie einen Überblick Ihrer laufenden Vermarktungen.
Über den Filter können Sie bestimmen, welche Vermarktungen Ihnen in der Übersicht angezeigt werden sollen.
Aufbau einer Vermarktungspipeline
In der Pipeline-Übersicht sehen Sie alle aktiven Deals, die für das jeweilige Objekt angelegt wurden.
Sie haben die Möglichkeit, sich Deals abhängig von ihrer derzeitigen Phase anzeigen zu lassen. Zum Beispiel sehen Sie in der Phase Anfragen Ihre neu eingegangenen Objektanfragen.
Die Zahlen neben den Phasen zeigen Ihnen an, wie viele Deals sich in der jeweiligen Phase befinden.
Über die Filterschaltfläche können Sie bestimmen, welche Deals Ihnen in der Übersicht angezeigt werden.
In der Pipeline haben Sie die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Deals zu markieren, um eine Aktion durchzuführen.
Mögliche Aktionen:
- Phase wechseln
- E-Mail schreiben
- E-Mail Angebot schreiben
- Deal abbrechen
- Deal abschließen (nur für einen Deal möglich)
Die Aktion wird im Anschluss für alle markierten Deals durchgeführt.
Vermarktung abbrechen
Vermarktungen können jederzeit beendet werden. Öffnen Sie dazu die Objektmaske und wählen Sie entweder den Reiter
Deals oder gehen Sie über
Alle Aktionen > Vermarktung abbrechen, um die Pipeline zu schließen.
Die beendete Vermarktung wird automatisch im Archiv innerhalb des Reiters Deals abgelegt und bleibt dort zur späteren Einsicht erhalten.

Deal anlegen
Deals werden automatisch erstellt, sobald über Empro eine Portalanfrage eingeht oder einem Interessenten ein Exposé zugesendet wird. In diesem Fall wird die Vermarktung beim Objekt automatisch gestartet und der Deal direkt der passenden Phase innerhalb der Pipeline zugeordnet.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, einen Deal manuell anzulegen:
Starten Sie dafür zunächst die Vermarktung für das entsprechende Objekt. Innerhalb der aktiven Vermarktungspipeline können Sie anschließend über die Schaltfläche Deal erstellen einen neuen Deal hinzufügen und diesen in die gewünschte Phase verschieben.
Aufbau eines Deals
In der Übersicht des Deals finden Sie auf der linken Seite die Kontaktverknüpfung und auf der rechten Seite die Objektverknüpfung. Sie können direkt aus dem Deal heraus den entsprechenden Kontakt oder das Objekt in einem separaten Fenster öffnen.
In der Objektübersicht werden Ihnen unter anderem der angebotene Kaufpreis sowie der Provisionstext angezeigt – inklusive der Zeitpunkte, zu denen der Interessent beispielsweise den Maklervertrag oder die Widerrufsbelehrung bestätigt hat.
Im unteren Bereich des Deals finden Sie die Aktivitätenübersicht, in der alle Schritte und Kommunikationsverläufe chronologisch dokumentiert sind.
Aktionen im Deal
Im Deal stehen Ihnen verschiedene Aktionen zur Verfügung.
Phase wechseln: Sie können die Phase des Deals manuell ändern, zum Beispiel den Deal von Kontakt zu Verhandlung verschieben.
E-Mail schreiben: Öffnet den Mailclient, um eine E-Mail an den verlinkten Interessenten zu schreiben.
E-Mail Angebot schreiben: Der Interessent und die Immobilie des Deals werden im E-Mail Client automatisch verknüpft. Ebenfalls wird die passende E-Mail Angebotsvorlage ausgewählt.
Aktivität erstellen: Sie können aus dem Deal heraus eine Aktivität erstellen. Der Kontakt und das Objekt werden automatisch in der Aktivität verknüpft. Sie können an dieser Stelle auch direkt die neue Dealphase festlegen, falls sich diese im Rahmen der Aktivität verändern soll.
Deal abbrechen: Sollte der Lead kein Interesse mehr am angebotenen Objekt haben, können Sie den Deal abbrechen.
Deal abschließen: Nach erfolgreichen Verhandlungen können Sie den Deal abschließen. Dabei tragen Sie den tatsächlich erzielten Verkaufspreis ein – auf Wunsch kann dieser auch automatisch in die Stammdaten des Objekts übernommen werden.
Mit dem Abschluss des Deals wird die Vermarktung automatisch beendet und das Objekt erhält den Status "Vermittelt". Alle abgeschlossenen Vermarktungen bleiben in der Deal-Historie des Objekts dokumentiert und sind dort jederzeit einsehbar.
Phasen der Vermarktungspipeline
Anfrage
In dieser Phase befinden sich alle Interessenten, die entweder über ein Immobilienportal eine Anfrage gestellt oder direkt Kontakt mit Ihnen aufgenommen haben.
Angebote
Wenn Sie den Anfragen-Bot in Empro nutzen, wird automatisch ein Angebot versendet, sobald eine Anfrage im System eingeht. Der Interessent wird daraufhin automatisch in die Phase Angebote verschoben. Auch bei manuell versendeten Angeboten über Empro wird der Kontakt automatisch in diese Phase übernommen.
Besteht zu diesem Zeitpunkt noch keine Vermarktungspipeline für das Objekt, wird sie automatisch angelegt – inklusive passendem Deal.
Kontakt
In dieser Phase findet die direkte Kommunikation mit dem Interessenten statt – per E-Mail, telefonisch oder persönlich.
Ziel ist es, den Bedarf besser zu verstehen, das angebotene Objekt näher zu besprechen, Besichtigungstermine zu vereinbaren oder gegebenenfalls weitere passende Objekte vorzuschlagen.
Sobald der Kontakt qualifiziert wurde oder eine nächste Aktion ansteht, können Sie die Phase im Deal manuell anpassen.
Verhandlung
In dieser Phase treten Sie mit dem Interessenten in die konkrete Verhandlungsrunde ein. Hier werden Preis, Konditionen und weitere Vertragsdetails besprochen und abgestimmt.
Abschluss
Sind alle Punkte erfolgreich geklärt, erfolgt der Vertragsabschluss. Der Interessent wird damit zum Kunden, und der Deal wird erfolgreich abgeschlossen.